Versandkostenfrei ab 19 € in Deutschland
Warenkorb
Katze liegt entspannt auf einem Baumstamm, neben ihr steht eine Dose Wildes Land Nassfutter.

Die richtige Futtermenge für Deine Katze

Wie viel Futter benötigt Deine Katze?

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zur Gesundheit Deiner Katze. Die richtige Menge an Futter unterstützt nicht nur das Wohlbefinden Deines Haustieres, sondern verhindert auch Über- oder Untergewicht, die beide gesundheitliche Probleme verursachen können.

Doch viele Katzenhalter fragen sich: "Wie viel Futter soll ich meiner Katze eigentlich geben?"



Faktoren, die die Futtermenge beeinflussen

Altersgerechte Ernährung

Kätzchen, ausgewachsene Katzen und Senioren haben unterschiedliche Ernährungsanforderungen. Während Kätzchen mehr Kalorien benötigen, ist bei älteren Katzen möglicherweise eine Anpassung der Futtermenge erforderlich.

Aktivitätslevel und Haltung

Eine Katze, die regelmäßig draußen ist und jagt, benötigt mehr Energie als eine, die den Tag drinnen verbringt.

Gesundheitszustand

Eine Katze, die regelmäßig draußen ist und jagt, benötigt mehr Energie als eine, die den Tag drinnen verbringt.

Kastration / Sterilisation

Kastrierte oder sterilisierte Katzen haben durch den Eingriff einen niedrigeren Energiebedarf und benötigen daher weniger Futter. Da ihr Appetit jedoch häufig zunimmt, gibt es spezielles Futter, das gut sättigt, aber eine geringere Energiedichte aufweist.

Nassfutter oder Trockenfutter

Beim Füttern von Trockenfutter brauchst Du deutlich weniger, da Trockenfutter eine höhere Energiedichte aufweist als Nassfutter. Deshalb reichen kleinere Mengen aus, um Deine Katze ausreichend zu versorgen.

Qualität des Futters

Mit einem hochwertigen Katzenfutter kannst Du Deiner Katze oft weniger Futter anbieten, da es die Nährstoffbedürfnisse effizienter deckt als minderwertiges Futter.


Wie viel Futter braucht Deine Katze am Tag?

Die benötigte Trocken- und Nassfuttermenge für Deine Katze hängt in erster Linie vom individuellen Kalorienbedarf Deines Tieres ab. Dieser wird von Faktoren wie Alter, Größe, Gewicht und Aktivitätslevel beeinflusst.

Um Deiner Katze eine ausgewogene Ernährung zu bieten, muss die Futtermenge ihren gesamten Energiebedarf sowie alle Nährstoffanforderungen abdecken. Dabei spielt nicht nur die Futterart, sondern auch die Qualität des Futters eine wichtige Rolle. Als Richtwert benötigt eine ausgewachsene Katze mit ca. 4 kg Körpergewicht etwa 250-350 g Nassfutter oder 35-65 g Trockenfutter pro Tag.

Da Katzenfutter unterschiedliche Energiedichten aufweisen kann, ist es ratsam, Dich an den Fütterungsempfehlungen des jeweiligen Herstellers zu orientieren. Passe die Portionsgrößen gegebenenfalls an die individuellen Bedürfnisse Deiner Katze an.

Lass Dich am besten von unserem Wildes Land Expertenteam beraten, um die perfekte Futtermenge für Deine Katze zu finden. Gemeinsam stellen wir sicher, dass sie optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist.



Futtermengen: Nass- bzw. Trockenfutter

Bei den folgenden beiden Tabellen zur Futtermenge für Deine Katze handelt es sich um Richtwerte, die dir als Orientierungshilfe dienen können. 
Abhängig von bestimmten Faktoren, kann Deine Katze einen höheren oder geringeren Bedarf an Futter haben.

Katzenfutter nass

Trockenfutter Katze


Wie oft solltest Du Deine Katze füttern?

Die Fütterungshäufigkeit Deiner Katze kann von mehreren Faktoren abhängen, einschließlich ihrer individuellen Bedürfnisse und Deines Tagesablaufs. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen, die Dir helfen können, die beste Fütterungsroutine für Deine Katze zu finden:

Erwachsene Katzen:
In der Regel sollten erwachsene Katzen zwei- bis dreimal täglich gefüttert werden.
Eine Fütterung morgens und abends ist oftmals ideal, da dies die natürlichen Jagd- und Essensgewohnheiten imitiert.

Kätzchen:
Junge Katzen benötigen mehr Energie und sollten deshalb häufiger gefüttert werden. Ein Plan mit drei bis vier Mahlzeiten pro Tag kann helfen, ihren Energiebedarf zu decken.

Ältere Katzen:

Ältere Katzen können von mehreren kleineren Mahlzeiten profitieren, um ihre Verdauung zu unterstützen und den Stoffwechsel stabil zu halten.

Freigänger:
Katzen, die viel draußen unterwegs sind, haben möglicherweise einen höheren Energiebedarf.
Zwei bis drei Mahlzeiten mit zusätzlichen Snacks können hier sinnvoll sein.

Mischfütterung
:
Wenn du Nass- und Trockenfutter kombinierst, kannst du Trockenfutter für Zwischendurch anbieten und Nassfutter zu festen Zeiten füttern, um die Frische zu gewährleisten.

Wichtig ist, Deine Katze stets zu beobachten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Achte darauf, dass sie gesund wirkt, ihr Gewicht hält und zufrieden scheint. Bei Unsicherheiten kannst Du Deinen Tierarzt oder unser Experteam um Rat fragen!



Tipps zur Fütterung Deiner Katze

👨‍⚕️ Konsultiere regelmäßig den Tierarzt:
Ein Tierarzt kann individuell auf die Bedürfnisse Deiner Katze abgestimmte Ernährungstipps geben. So erhältst Du wertvolle Einblicke für eine optimale Fütterung.

⚖️ Portionen kontrollieren:

Eine Küchenwaage hilft Dir, die Futtermenge präzise abzumessen und Überfütterung zu vermeiden. So stellst Du sicher, dass Deine Katze genau die Nährstoffe erhält, die sie braucht.

😸 Auf Sättigung und Verhalten achten:
Die Sättigung und das Verhalten Deiner Katze sind wichtige Indikatoren für die richtige Futtermenge. Wenn sie zufrieden und aktiv bleibt, hast Du wahrscheinlich die perfekte Balance gefunde

🍦Snacks und Ergänzungsfuttermittel berücksichtigen:
Snacks und Ergänzungsfuttermittel erhöhen die tägliche Kalorienaufnahme Deiner Katze und können schnell den Energiebedarf übersteigen. Achte darauf, diese in die Gesamtfütterung einzubeziehen, um ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis sicherzustellen.


Wildes Wissen aus unserem Ratgeber

Das könnte Dich auch interessieren!

card-image
ErnährungDie passende Ernährung nach einer Kastration oder SterilisationBenötigt Deine kastrierte oder sterilisierte Katze ein spezielles Futter? Das solltest Du bei der Ernährung beachten, um Deine Katze glücklich zu machen.JETZT LESEN
card-image
ErnährungDas solltest Du bei der Umstellung auf ein neues Futter beachtenDamit Dein Liebling die Umstellung auf sein neues Wildes Land Futter möglichst gut verträgt und um Verdauungsstörungen vorzubeugen, findest Du hier einen Leitfaden zur richtigen Futterumstellung.JETZT LESEN
card-image
FutterberatungUnsere kostenlose Futterberatung für Dich und Deine FellnaseFinde mit unserem digitalen Futterberater oder im persönlichen Gespräch mit unseren Expertinnen das passende Futter für Deinen Liebling.ZUR BERATUNG

Werde Teil unserer Familie

Wir in den sozialen Medien!

Wildes Land auf Instagram 📷Wildes Land auf Facebook 💙