Versandkostenfrei ab 19 € in Deutschland
Warenkorb
Futterumstellung Wildes Land

Futterumstellung Hund

So stellst Du Deinen Hund auf ein neues Futter um:

Jede neue Futterzusammensetzung erfordert eine etwas andere Zusammensetzung an Verdauungssäften im Verdauungstrakt Deines Hundes, z.B. weil das neue Futter einen höheren Proteinanteil besitzt. Bei einem neuen Futter kann es einige Tage dauern, bis diese optimal auf das neue Futter eingestellt sind. Eine schrittweise Futterumstellung über mehrere Tage hinweg hilft Verdauungsproblemen bei Deinem Hund vorzubeugen.

Futterumstellung Tag 1 und 2 Tag 1 und 2 Ersetze ein Viertel des bisherigen Futters durch Dein neues Wildes Land Hundefutter
Futterumstellung Tag 3 und 4 Tag 3 und 4 Ersetze die Hälfte des bisherigen Futters durch Dein neues Wildes Land Futter
Futterumstellung Tag 5 und 6 Tag 5 und 6 Ersetze drei Viertel des bisherigen Futters durch Dein neues Wildes Land Futter
Futterumstellung ab Tag 7 Ab Tag 7 Du kannst Deinem Liebling nun die gesamte Portion des neuen Wildes Land Futters füttern

Häufige Fragen zur Futterumstellung beim Hund:

Häufige Fragen zur Futterumstellung beim Hund:

Die Umstellung von einer Futterart auf eine andere erfolgt genauso wie die innerhalb einer Futterart. Möchtest Du z.B. von einem Trockenfutter auf ein Nassfutter umstellen, halte dich an denselben Ablauf und erhöhe wie beschrieben schrittweise über mindestens 7 Tage hinweg den Anteil des neuen Futters in der Portion Deines Tieres. Beachte nur, dass die benötigten Futtermengen pro Tag zwischen Trocken- und Nassfutter aufgrund des unterschiedlichen Wassergehalts der beiden Futterarten stark variieren können. Berechne pro Futterart den jeweils benötigten Anteil in der Ration individuell.

Wenn Du Deinen Welpen auf ein neues Futter umstellen möchtest, kannst Du dafür grundsätzlich genauso vorgehen, wie bei einem erwachsenen Hund. Da Welpen oft einen noch empfindlichen Magen haben, kann es unter Umständen sinnvoll sein, sich für die Futterumstellung etwas mehr Zeit zu lassen. Erhöhe dafür einfach jeden Teilschritt der Futterumstellung um mindestens einen Tag und erhöhe erst dann den Anteil des neuen Futters, wenn Dein Welpe das aktuelle Mischverhältnis gut verträgt.

Die Teilschritte der allgemeinen Futterumstellung findest Du hier.

Ist der Welpe erst frisch eingezogen und soll ein neues Futter bekommen, gib ihm erst einige Tage Zeit um in seinem neuen Umfeld anzukommen und beginne erst dann mit der Futterumstellung um ihn nicht zu überfordern. Je nach erwarteter Endgröße des Hundes ist dieser mit 1-1,5 Jahren ausgewachsen. Dein Hund benötigt jetzt eine andere Nährstoffzusammensetzung des Futters und sollte deshalb auf ein Adult-Futter umgestellt werden, z.B. Wildes Land Classic Adult Ente.

Dein Tierarzt kann Dir dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt für die Futterumstellung zu bestimmen.

Große Hunde gelten ab 7-8 Jahren, kleine Hunde ab etwa 10 Jahren als "Senior". Mit zunehmendem Alter können einige Stoffwechselprozesse etwas langsamer vonstatten gehen und auch die Verdauung des Hundes verlangsamt sich eventuell etwas. Bei Hunde-Senioren ist es daher oft sinnvoll die Futterumstellung zeitlich etwas auszudehnen. Verdoppele dafür gegebenenfalls die Dauer jedes Teilschritts der Futterumstellung. Sollte Dein Hund die Umstellung noch nicht so gut vertragen, dann fahre erst mit dem nächsten Schritt fort, wenn Dein Hund das aktuelle Mischverhältnis gut verträgt.


Service & Support

Dein Haustier verdient das Beste - Du auch!

Eine junge Frau sitzt im Schneidersitz auf ihrem Bett und tippt auf ihrem Laptop, der vor ihr steht. Neben ihr liegt ein schwarz-weißer Border Collie, der seinen Kopf auf ihrem Schoß abgelegt hat und ruhig nach vorne schaut. Das Schlafzimmer ist modern und gemütlich eingerichtet, mit Zimmerpflanzen, gerahmten Bildern an der Wand und einer leuchtenden Nachttischlampe im Hintergrund. Darunter steht in weißer Schrift: „FUTTERBERATUNG – Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.“ Das Bild vermittelt eine warme, persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre.Zur BeratungDu suchst noch das passende Futter für Deinen Liebling? Lass Dich von unseren Experten beraten oder nutze unseren digitalen Service.
Eine graue Katze sitzt entspannt auf einem Kartonstapel und blickt nach rechts. Die Szene ist in einem hellen, gemütlichen Raum mit unscharfem Hintergrund und grünen Pflanzen im Vordergrund. Darunter steht in weißer Schrift: „FUTTER-ABO – Bei jeder Bestellung sparen.“ Das Bild vermittelt Komfort und Bequemlichkeit, im Einklang mit den Vorteilen eines Futter-Abonnements.Mehr erfahrenSpare mit unserem Futter-Abo bei jeder Lieferung mindestens 10% und lass Dir unser leckeres Futter zuverlässig nach Hause liefern.

Wildes Wissen aus unserem Ratgeber

Das könnte Dich auch interessieren!

card-image
ERNÄHRUNGTrockenfutter, Nassfutter oder Softfutter für Deinen Hund?Welches Futter passt zu Dir und Deinem Liebling? Wir stehen Dir mit wertvollen Ratschlägen und Tipps zur Seite, damit Du das passende Futter für Deinen Hund findest.JETZT HERUNTERLADEN
card-image
ERNÄHRUNGSoftfutter für Hunde: Die praktische & geschmacksintensive Mischung!Eine der zahlreichen Möglichkeiten, Deinen Hund zu ernähren, ist das halbfeuchte Hundefutter bzw. Softfutter. In diesem Artikel möchten wir Dir diesen Futtertyp etwas näherbringen.JETZT LESEN
card-image
FutterberatungUnsere kostenlose Futterberatung für Dich und Deine FellnaseFinde mit unserem digitalen Futterberater oder im persönlichen Gespräch mit unseren Expertinnen das passende Futter für Deinen Liebling.ZUR BERATUNG
Katzen Ratgeber entdecken